Sonnenuhren im Internet

Für einen Überblick klicke hier

Katalog der ortsfesten Sonnenuhren in Österreich

Catalog cover Der Österreichische Astronomische Verein brachte 1993 die 2. Auflage dieses Katalogs heraus.

Der Autor, Karl Schwarzinger, hat in 10 jähriger Arbeit unter Mithilfe vieler Sonnenuhrenfreunde die Adressen und gnomonischen Daten der Sonnenuhren in einer Computerdatei gespeichert. Sie bilden die Grundlage für diesen Katalog.

Der Katalog enthält die Adressen und Daten von 2220 ortsfesten Sonnenuhren in Österreich. Etwa die Hälfte stammen aus unserem Jahrhundert, die anderen wurden vor 1900 gebaut. Die ältesten entstanden im 13. Jahrh. Sie weisen noch temporäre Stunden bzw. Gebetszeiten auf.

Der Katalog dient sowohl dem Sonnenuhrenfreund als auch dem Kulturschützer als wichtiger Behelf zur Erhaltung dieser Kulturdokumente.

Ein Teil der neu entstandenen Sonnenuhren wurden nicht nach den gnomonischen Regeln hergestellt. Sie sind im Katalog enthalten, wenn eine nachträgliche Richtigstellung des Zifferblattes oder des Schattenstabes möglich ist.

Der Katalog umfaßt neben dem nach Bundesländern, Bezirken und Gemeinden gegliederten Verzeichnis einen geschichtlichen Abriß der österreichischen Sonnenuhren, Erklärungen zur Theorie der Sonnenuhren sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Ortschaften.

Buchformat 16,5 x 23,7 cm, 144 Seiten, 33 SW-Bilder, 7 Strichzeichnungen.

Die Auflage ist vergriffen !
Es ist geplant, im Jahre 2001 entweder eine reich bebilderte Neuauflage des Katalogs oder eine CD mit Sonnenuhren in Österreich herauszubringen.

Registrierung der österreichischen Sonnenuhren

Seit der Herausgabe des 'Katalogs der ortsfesten Sonnenuhren in Österreich" in Jahre 1993 wurden mehr als 750 weitere Sonnenuhren registriert. Die Gesamtsumme aller in der Datei befindlichen Sonnenuhren ist  mit Stand Oktober 2000 über 3000.
Nachfolgende Statistik gibt Aufschluss
über den derzeitigen Stand der Datei.

STATISTIK

LAGE, KONSTRUKTION, DOKUMENTATION

Bundesland

Gesamt Lage des Zifferblattes Konstruktion Dokumentation
VE HO ÄQ SO RI FA KA DI FO KF
Burgenland 62 61 1 0 0 33 20 9 59 3 0
Kärnten 296 288 1 0 7 174 54 68 268 16 12
Niederösterreich 910 860 17 6 27 554 222 134 833 70 7
Oberösterreich 442 410 13 2 17 306 84 52 426 11 5
Salzburg 182 175 5 0 2 110 54 18 180 2 0
Steiermark 399 392 2 0 5 224 103 72 379 16 4
Tirol 538 526 5 1 6 352 145 41 509 20 9
Vorarlberg 74 68 2 1 3 37 30 7 71 3 0
Wien 106 95 2 1 8 67 24 15 75 26 5
Österreich 3009 2875 48 11 75 1857 736 416 2800 167 42

ENTSTEHUNGSZEIT

Bundesland Gesamt Verteilung nach Jahrhunderten unbest.
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. HI unb.
Burgenland 62 0 0 0 1 3 2 9 46 1 0
Kärnten 296 0 0 1 21 31 54 37 123 25 4
Niederösterreich 910 4 1 8 33 65 101 65 582 47 4
Oberösterreich 442 0 0 2 6 25 61 57 273 18 0
Salzburg 182 0 0 0 6 10 23 24 117 2 0
Steiermark 399 0 0 1 8 11 59 57 224 39 0
Tirol 538 1 0 4 7 29 127 62 303 5 0
Vorarlberg 74 0 0 0 1 3 6 9 55 0 0
Wien 106 0 0 0 3 4 12 7 77 3 0
Österreich 3009 5 1 16 86 181 445 327 1800 140 8


LEGENDE :

VE = vertikal
HO = horizontal
ÄQ = äquator- oder erdachsparallel
SO = sonstige Lage
RI = Zifferblatt richtig konstruiert
FA = Zifferblatt falsch konstruiert
KA = keine Aussage möglich
DI = Dia vorhanden
FO = nur Papierfoto vorhanden
KF = keine Foto-Dokumentation vorhanden
unbest. = genaue Zeitbestimmung nicht möglich
HI = historische Sonnenuhren (vor 1900)
unb. = Zeitbestimmung nicht möglich


Zurück zum Artikel 'Gnomonik' in deutsch.
Sie finden Bilder von Sonnenuhren in Österreich auch in der Homepage von Karl Schwarzinger.

For a full overview of Sundials on the Internet click here
This site designed and maintained by Internetworks Ltd of Epsom, England
www.sundials.co.uk/katade.htm         first posted 1998 1996         last revision 4 January 2001
Comments/ suggestions/ problems, please get in touch with the Webmaster